STAHLBAU AKTUELL - Fachmagazin des Stahlbauverbandes
Das Jahresmagazin 2025 des Österreichischen Stahlbauverbandes STAHLBAU AKTUELL ist soeben erschienen und steht auch als Download zur Verfügung.
Folgende Themen finden Sie in dieser Ausgabe:
- Gewitter, Rückenwind, Gegenwind und was jetzt? (S 5)
Kommentar von ÖSTV-Präsident Arno Sorger
- 21 Einreichungen beim 10. Stahlbaupreis (S 6)
Im Rahmen des 34. Österreichischen Stahlbautages wurden die Gewinner des Jahres 2025 bekanntgegeben.
- Außergewöhnliches mit Stahl (S 12)
Neben dem Stahlbaupreis gibt es auch jenen für Studierende.
- Als Graz zur Stahlstadt wurde (S 13)
Nachlese zum Österreichischen Stahlbautag
- Wir erzeugen unseren Strom selbst (S 14)
Energiewende in der Stahlbauproduktion
- „Voll im Plan“ (S 16)
Über unternehmensinterne Meilensteine und regulatorische Stolpersteine bei greentec steel spricht voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner im Interview.
- ZT goes KI (S 18)
Welche Möglichkeiten eröffnen sich durch den KI-Einsatz im Ziviltechniker-Umfeld? Was sind Chancen und Risiken?
- KI, Cloud und die Zukunft der Planer (S 19)
Über die Auswirkung, wenn in der Cloud abgespeicherte Daten zum Training der KI verwendet werden dürfen.
- Digitale Materialpässe im Stahlbau (S 20)
Wie Haslinger Stahlbau und Metinvest gemeinsam die Zukunft umsetzen.
- Nachweisbar nachhaltig (S 22)
LZ-Infra sorgt für noch umfassendere Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten.
- „Minimalinvasiv“ zur OIB-Richtlinie 7 (S 24)
Im Interview spricht der OIB-Geschäftsführer von einer „minimalinvasiven Vorgangsweise“.
- Neue Beizhalle mit Kranbahnträger (S 26)
Haslinger Stahlbau. Dank sorgfältiger Ablaufplanung und Expertise konnte das Projekt mitten am voestalpine Werksgelände, umgeben von Bestandsgebäuden, erfolgreich abgeschlossen werden.
- A45 Talbrücke Rahmede (S 28)
MCE GmbH. Die Verkehrsfreigabe der ersten Richtungsfahrbahn von Deutschlands derzeit bedeutendstem Infrastrukturprojekt ist nach einer Rekordbauzeit in Sichtweite.
- Membrandächer für den Omnibusbahnhof (S 30)
Zeman & Co. Die Aufgabenstellung umfasste eine filigrane Konstruktion auf elf Stützenbündeln, die Einspeisung der Stützluft über die Stahlkonstruktion und eine Montage, die den laufenden Publikumsverkehr nicht beeinträchtigen durfte.
- Präzision in Planung und Montage (S 32)
Unger Steel Group. Das Unternehmen ist am voestalpine-Standort Donawitz Teil der Transformation zu greentec steel.
- Modulbau mit Gebäudehülle aus Metall (S 34)
Neben den komplexen statischen und geometrischen Vorgaben standen insbesondere schallschutztechnische Kriterien im Fokus.
- Mitgliederliste des Stahlbauverbandes (S 35)
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Gerne senden wir Ihnen gedruckte Exemplare zu.
Kontakt: E info@stahlbauverband.at
T +43 (0)1 503 94 74